Die Science-Fiction- und Fantasy-Literatur bietet faszinierende Einblicke in das menschliche Bewusstsein und die Komplexität der Psyche. Durch die Schaffung neuer Welten, Kulturen und Wesenheiten offenbart diese Literatur nicht nur technische oder magische Innovationen, sondern behandelt ebenso tiefgehend Fragen zur Identität, Angst, Hoffnung und dem inneren Konflikt. Die Auseinandersetzung mit dem psychologischen Innenleben ihrer Figuren gibt Autoren die Möglichkeit, existentielle Themen auf ungewöhnliche, manchmal abenteuerliche oder gar verstörende Weise zu erforschen. Über den ausgeweiteten Rahmen fantastischer Erzählungen lassen sich somit Aspekte des Seins und der Wahrnehmung erfassen, wie sie im Alltag oft verborgen bleiben.