Die literarischen Figuren Jane Austens sind seit Jahrhunderten Gegenstand zahlreicher Interpretationen. Eine besonders faszinierende Herangehensweise ist die Betrachtung ihrer weiblichen Protagonistinnen durch die Linse der Freud’schen Psychoanalyse. Diese Analyse eröffnet nicht nur neue Perspektiven auf Motive und Handlungen der Heldinnen, sondern deckt auch verborgene psychische Prozesse und Konflikte auf. Durch die Anwendung wesentlicher Konzepte wie dem Ödipuskomplex, der Ich-Struktur und den Abwehrmechanismen lässt sich das Innenleben von Figuren wie Elizabeth Bennet oder Fanny Price tiefergründig erschließen. Die folgende Darstellung untersucht verschiedene Aspekte der Freud’schen Theorien im Zusammenhang mit den berühmten Heldinnen Jane Austens.