Die Welt der Literatur, des Films und anderer Erzählformen ist reich an wiederkehrenden Charakterarchetypen – universellen Figuren, die seit Jahrhunderten in den Geschichten der Menschheit erscheinen. Diese Archetypen bieten nicht nur vertraute Muster, die der Erzählung Struktur verleihen, sondern haben auch eine tiefgreifende psychologische Wirkung auf den Leser oder Zuschauer. Durch die Identifikation mit bestimmten Charakteren spiegeln wir eigene Sehnsüchte, Ängste und Wünsche wider. In diesem Beitrag erkunden wir, wie die bekanntesten Archetypen funktionieren, warum sie so effektiv sind und inwiefern sie unsere Selbstwahrnehmung und unser Verhalten beeinflussen.